OLG Hamm (2. Zivilsenat, I-2 U 17/18) Der Verkäufer eines Pferdes hat grundsätzlich die Möglichkeit seine gesetzliche Haftung in Verträgen zu begrenzen. Oft werden bei Verkauf […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.05.2014 – 13 U 116/13 Sachverhalt: Der Kläger kaufte mit schriftlichem Kaufvertrag von dem Beklagten ein Western-Reitpferd für seine Tochter. Weil das […]
„Nach Auffassung des Senates ist der zum Zeitpunkt des Verkaufs zweieinhalb Jahre alte Hengst nicht mehr als jung und infolgedessen als „gebraucht“ im Sinne des Gesetzes […]
Die Vermutung des § 477 BGB greift auch bei OCD Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 10. August 2006, Az. 2 U 19/05 Vorinstanz: LG Siegen, 07.09.2004, Az. […]